Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April ruft die Sozialistische Junge Generation (SJG) Kärnten zu einem verstärkten Einsatz für eine bessere Gesundheitsversorgung und Prävention auf. Die SJG Kärnten fordert insbesondere eine Verbesserung der medizinischen Infrastruktur und eine stärkere Förderung von Präventionsmaßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu schützen.

Luca Burgstaller, Landesvorsitzender der SJG Kärnten, betont die Wichtigkeit einer solidarischen Gesundheitspolitik: “Gesundheit ist ein Menschenrecht und sollte nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Daher setzen wir uns als SJG Kärnten für eine gerechte, zukunftsorientierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung ein, die allen Menschen gleichermaßen zugänglich ist.”

Elena Penker, Gesundheitssprecherin der SJG Kärnten, ergänzt: “Prävention ist der Schlüssel zu einer gesunden Gesellschaft. Wir müssen in die Förderung von gesunden Lebensstilen investieren, um langfristig Kosten im Gesundheitswesen einzusparen und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen. Dazu gehört auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit Schulen, um schon bei Kindern und Jugendlichen das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu schärfen.”

Die SJG Kärnten fordert konkret eine bessere Finanzierung von Gesundheitszentren und Spitalsinfrastruktur, insbesondere in ländlichen Regionen, sowie den Ausbau von Angeboten zur Gesundheitsvorsorge und -förderung. Darüber hinaus setzt sich die Organisation für eine stärkere Integration von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen ein, um die Versorgung effizienter und zugänglicher zu gestalten.